Die Landschaftskunst von Ralf Witthaus

Blog zu Kunstprojekten, Rasenmäherzeichnungen, Ausstellungen / von 2010 – heute

Die Landschaftskunst von Ralf Witthaus  header image 1

Einladung: NATURE PULSE in der Emmanuel Walderdorff Galerie

14. Juni 2025 von Ralf Witthaus · Allgemein

Das große Landschaftskunstwerk PERPETUUM AM DREHBERG im Gartenreich Dessau-Wörlitz ist vollbracht. Ich lege Dir unten einige Fotos bei. Außerdem möchte Dich herzlich einladen zu der Ausstellung NATURE PULSE der Emmanuel Walderdorff Galerie. Dort zeige ich meine filigranen kleinen Arbeiten in Buchdeckel. Hier alle Infos:

NATURE PULSE

Eröffnung Sonntag 15. Juni 2025 um 14 Uhr

Begrüßung und Einführung 14:30 Uhr

15.6. bis 13.7. / Sommerpause / 7.9. bis 5.10.2025

Die Emmanuel Walderdorff Galerie, idyllisch im Herzen des Westerwaldes gelegen, ist umgeben von Wäldern, Wiesen und einem angrenzenden Landschaftspark. Hier brüten Rotschwänzchen in der Ausstellungsscheune, während im Giebel nebenan die Falken nisten und abends der Hof von Rehen umgeben ist.

Was könnte also näher liegen, als die Natur selbst zum Protagonisten unserer nächsten Ausstellung zu machen und grundlegende Fragen über Kunst und Natur zu stellen? Wie erleben wir die Natur? Was macht ihre Qualität aus?

In der Natur ist unser erster Blick informationsgelenkt, denn wir möchten uns auch in einer fremden Umgebung orientieren. In einer zweiten, psychischen Dimension streben wir nach Geborgenheit. Wir nehmen konkrete Formen, Farben, Geräusche und Gerüche wahr. Unsere Wahrnehmung wird ganzheitlich, wenn wir es schaffen, spontane Erlebnisse mit inneren Erfahrungen sowie unserem Wissen und dessen Deutung zu verbinden.

In der Ausstellung NATURE PULSE geht es um Anschauung und den inneren Blick, um Schönheit und Poetisches, um Sinnlichkeit und Sinn. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf diese Entdeckungsreise zu gehen und die Verbindung zwischen Kunst und Natur zu erkunden.

Künstler und Künstlerinnen:

Liv Jung-König, Svätopluk Mikyta, Alexander von Schlieffen, Philipp Schönborn, Ansgar Skiba, Attila Szűcs, Ralf Witthaus

EMMANUEL WALDERDORFF GALERIE
Hofgut Molsberg
Hauptstrasse 41
56414 Molsberg

T: +49/6435/3039517
M: +49/179/4620105
email: info(at)walderdorff.net

Und hier einige Fotos aus dem Gartenreich Dessau-Wörlitz:

Fotos: (C) Harald Neumann

Einladung zum Landschaftskunstwerk im Gartenreich

29. Mai 2025 von Ralf Witthaus · Allgemein

25 JAHRE WELTERBE GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ

DAS PERPETUUM AM DREHBERG

TEMPORÄRES LANDSCHAFTSKUNSTWERK
IM GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ

Performative Kunstaktion 03. – 07. Juni 2025
feierliche Eröffnung am 07. Juni 2025 um 15 Uhr
Zuwachsen des Kunstwerks / Sichtbar bis ca. 22. Juni 2025

Eintritt frei

Einladung zum Landschaftskunstwerk

Ralf Witthaus
DAS PERPETUUM AM DREHBERG

Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung
am 07. Juni 2025 um 15 Uhr am Drehberg

Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Anerkennung des Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz durch die UNESCO haben wir den international tätigen Landschaftskünstler Ralf Witthaus eingeladen. Am geschichtsträchtigen Ort im Zentrum des Gartenreiches, dem Drehberg zwischen Wörlitz und Vockerode, realisiert er ein temporäres Kunstprojekt zu den facettenreichen Kontexten des Ortes.

Weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt wurde der Drehberg im späten 18. Jahrhundert durch das Volksfest „Die Lust am Drehberge“, zu dem sich selbst Goethe auf den Weg machte. Fürst Franz und seine Gattin Louise präsentierten sich hier jedes Jahr volksnah und ihrer Zeit weit voraus. Doch auch sehr viel ältere sowie jüngere Perioden regionaler Geschichte haben hier ihre Spuren hinterlassen und machen die besondere Faszination dieser Ringwallanlage aus.

Dem „Perpetuum am Drehberg“ kann bereits in seinen verschiedenen Phasen der Entstehung vom 03. – 07. Juni, täglich von 10 – 18 Uhr, beigewohnt werden. Der Künstler und sein vielköpfiges Team erstellen in einer performativen Aktion in schwarzen Anzügen mit Rasenmähern und Motorsensen das große Landschaftskunstwerk mit einem Umfang von etwa 300 Metern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen! Nach Fertigstellung des Kunstwerks ist es als eine begehbare Rasenmäherzeichnung noch etwa zwei weitere Wochen erlebbar, bis es wieder zugewachsen ist.

Veranstalter: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.

Der Eintritt ist frei.
Ort/Navi: Drehberg, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Griesen
Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, unterstützt durch STIHL.

Wir weisen auf die besondere örtliche Situation des Drehbergs hin. Es stehen nur in sehr begrenztem Umfang Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Die Anreise mit ÖPNV/Bus oder Fahrrad wird empfohlen.

Berge bewegen

16. März 2025 von Ralf Witthaus · Allgemein

Pressemitteilung

Ausstellungseröffnung und Performance von Ralf Witthaus am 20. März 2025 um 19:00 in der Galerie in der Werretalhalle, Alte Bünder Straße 14, 32584 Löhne

Der in Löhne aufgewachsene bildende Künstler Ralf Witthaus (*1973) ist international bekannt geworden durch seine Projekte im öffentlichen Raum, beispielsweise einer sieben Kilometer langen Zeichnung rund um Köln, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel, oder einer 650 Meter langen Perlenkette in den italienischen Alpen. 

Er studierte Gestaltung, Kunst und Internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und Köln. Seitdem arbeitet er spartenübergreifend von Zeichnung und Malerei bis Aktionskunst und Landschaftsarchitektur.

Aus diesem Spektrum zeigt die Ausstellung zwei Serien von Atelierarbeiten. Die jüngste Serie des Künstlers sind kleine, poetische, filigrane Zeichnungen von Landschaften auf Innenseiten antiquarischer Buchdeckel. In ihnen sind collagierte, fotografierte, überschriebene Strukturen und Berge zu entdecken. 

Gegenüber gestellt werden großformatige Werke auf Leinwand, bei denen mit skriptualen Zeichen, die die Betrachter an Schriftkultur erinnern, Bewegung, Dynamik und Gleichgewicht zugleich entstehen. Lesbar sind diese mit Spannung ausgestatteten Zeichen jedoch nicht. Sie bleiben rätselhaft zielgerichtet. 

Ralf Witthaus interessiert die Wirkung seiner großformatigen Bilder im Kontext von Bewegung und Tanz. Am Eröffnungsabend findet die Performance I SAY DANCE statt. Die Besucher sind eingeladen, an einem spartenübergreifenden Kunsterlebnis aktiv teilzuhaben. Der Künstler sagt über seine Aktion: „Wer mitmacht, der kann etwas erleben, das er vorher noch nie in der bildenden Kunst erlebt hat!“

Das künstlerische Happening wird filmisch dokumentiert.

Ausstellungsdauer: 20. März – 31. Mai 2025, Eintritt frei    

Galerie in der Werretalhalle

Alte Bünder Straße 14 | 32584 Löhne

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr

Sa. 8.00 – 16.00 Uhr

Stadt Löhne | Kulturbüro | Tel. 05732 100-553   

Instagram: @ralf_witthaus

Fotonachweis:

„Berge bewegen“ Plakatmotiv / Fotocollage: © Ralf Witthaus / VG Bild-Kunst, Portraitfoto: © Harald Neumann, 2024/2025

Einladung: Vernissagen in Crailsheim und Köln

05. November 2024 von Ralf Witthaus · Allgemein

Eine herzliche Einladung zu der Vernissage der Gruppenausstellung „Nur Neues“ diesen Freitag am 8. November 2024 um 19 Uhr im neuen KulturWerk in der Langen Straße 30, 74564 Crailsheim

… und am 29. November zu der Gruppenausstellung „Artconnection“ in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung in der Kölner Südstadt. Die Vernissage ist 19 – 22 Uhr in der Wormser Str. 23, 50677 Köln.

Abbildungen: „gelber Berg“, 2024, 22 x 21 cm, Zeichnung, Schrift und Acryl auf Buchdeckel
„alles“, 2024, 19 x 28 cm, Mischtechnik auf Buchdeckel

Künstlerisches Seminar

17. Oktober 2024 von Ralf Witthaus · Allgemein

Freie Malerei
Crailsheim, 1. – 3. November 2024, für Anfänger und Fortgeschrittene

Jetzt anmelden!

© 2010 Ralf Witthaus — Die Landschaftskunst von Ralf Witthaus — Startseite